28 Q1 2012 Mio. € Q1 2011a Mio. € Veränderung Mio. € Veränderung % Gesamtjahr 2011 Mio. € Umsatzerlöse 14 432 14 597 (165) (1,1) 58 653 Umsatzkosten (8 455) (8 347) (108) (1,3) (33 885) Bruttoergebnis vom Umsatz 5 977 6 250 (273) (4,4) 24 768 Vertriebskosten (3 508) (3 490) (18) (0,5) (14 060) Allgemeine Verwaltungskosten (1 455) (1 269) (186) (14,7) (5 284) Sonstige betriebliche Erträge 334 309 25 8,1 4 362 Sonstige betriebliche Aufwendungen (130) (156) 26 16,7 (4 200) Betriebsergebnis 1 218 1 644 (426) (25,9) 5 586 Zinsergebnis (535) (586) 51 8,7 (2 325) Zinserträge 83 68 15 22,1 268 Zinsaufwendungen (618) (654) 36 5,5 (2 593) Ergebnis aus at equity bilanzierten Unternehmen (52) (30) (22) (73,3) (73) Sonstiges Finanzergebnis 41 (42) 83 n.a. (169) Finanzergebnis (546) (658) 112 17,0 (2 567) Ergebnis vor Ertragsteuern 672 986 (314) (31,8) 3 019 Ertragsteuern (199) (406) 207 51,0 (2 349) Überschuss/(Fehlbetrag) 473 580 (107) (18,4) 670 Zurechnung des Überschusses/(Fehlbetrags) an die: 473 580 (107) (18,4) 670 Eigentümer des Mutterunternehmens (Konzernüberschuss/(-fehlbetrag)) 238 480 (242) (50,4) 557 Anteile anderer Gesellschafter 235 100 135 n.a. 113 In der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung enthalten Personalaufwand (4 011) (3 608) (403) (11,2) (14 743) Abschreibungen (2 734) (2 654) (80) (3,0) (14 436) davon: Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte (799) (804) 5 0,6 (6 445) davon: Abschreibungen auf Sachanlagen (1 935) (1 850) (85) (4,6) (7 991) a Werte der Vorjahresvergleichsperiode angepasst, aufgrund Wegfall des Ausweises der T-Mobile USA als aufgegebener Geschäftsbereich. Ergebnis je Aktie. Q1 2012 Q1 2011 Veränderung Veränderung % Gesamtjahr 2011 Den Eigentümern des Mutterunternehmens zugerechneter Überschuss/(Fehlbetrag) (Konzernüberschuss/(-fehlbetrag)) Mio. € 238 480 (242) (50,4) 557 Gewichtete durchschnittliche Anzahl der Aktien unverwässert/verwässert Mio. Stück 4 300 4 300 0 0,0 4 300 Ergebnis je Aktie unverwässert/verwässert € 0,06 0,11 (0,05) (45,5) 0,13 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung.