9Deutsche Telekom Stiftung Für den Lehrerberuf geeignet? Frühe Bildung Unterricht & mehr Lehrerbildung Talentförderung Impulse Indikatoren: n Das Bundesland bezahlt die Kosten für das Verfahren. n Das Bundesland schult Fachpersonen für Be- ratungsangebote. n Das Bundesland setzt Entlastungsstunden fest für die begleitende Tätigkeit von Mentoren oder für die Weiterbildung. n Das Bundesland stellt Mittel für die Evaluation der Beratung zur Verfügung. Evaluation/Forschung Das Bundesland unterstützt die Forschung und Evaluation zur Qualitätssicherung und Weiter- entwicklung der Verfahren. Indikatoren: n Das Bundesland unterstützt Forschungsaktivi- täten zum Verfahren, zum Beispiel durch die Bereitstellung von Daten oder Unterstützung bei der Stichprobengewinnung. n Das Bundesland stellt Gelder für die For- schung bzw. Evaluation zur Verfügung. n Das Bundesland erteilt selbst Aufträge zur For- schung bzw. Evaluation. Institutionenübergreifender Ansatz An dem Verfahren sind verschiedene Institutio nen der Lehrerbildung beteiligt. Universitäre Ausbildungsinhalte und die berufliche Orientie- rung werden mit der Sichtweise von Mitarbeitern der Studienseminare oder der Schule verknüpft. Indikatoren: n Fachpersonen aus verschiedenen Institutionen (Studienberatung, universitäre Lehrerbildung, Studienseminare, Schulen) sind an der Bera- tung oder Rückmeldung beteiligt. n Das Verfahren findet in einem Praxiskontext statt. n Die beteiligten Fachpersonen bzw. Institutio- nen arbeiten zusammen bzw. tauschen sich über ihre Erfahrungen aus. Ressourcen des Landes Das Bundesland unterstützt die Einführung und Umsetzung der Verfahren durch die Be- reitstellung finanzieller und/oder personeller Ressourcen. Neben der Selbsteinschätzung sehen einige Bundesländer auch eine Fremdeinschätzung vor, die den Studieninteressenten helfen soll, sich über ihre Neigung zum Lehrerberuf klar zu werden. Mentoren geben den Bewerbern dabei hilfreiches Feedback.